- 1. 1460 - 1475
- (Kategorie)
- ... ch die damals wachsende Darstellungsszene hatten wir in relativ kurzer Zeit sowohl ca. 15 feste Mitglieder, wie auch einen größeren Kreis von Freunden gesammelt, die immer wieder an unseren Veranstaltungen teilna ...
- Erstellt am 07. Dezember 2013
- 2. Ein Gasthaus in Neusath - 1807
- (1809 - 1815)
- ... ativ weit gespannt. Das Ensemble wurde durch Tagesgäste - ebenfalls verschiedene Besucher des Gasthauses -ergänzt, was wiederum sowohl für die Darsteller wie auch Besucher eine schöne Vielfalt bot, sod ...
- Erstellt am 28. Oktober 2017
- 3. For holding up the trousers
- (Recherche)
- ... enträger, rekonstruiert nach einem Gemälde "The Filial and Heroic Devotion of Mademoiselle de Sombreuil in Spetember 1792" von ca. 1800. An sich nichts Spektakuläres, aber für die Zeit um 1800 relativ neu, ...
- Erstellt am 12. Februar 2017
- 4. Leonhard Bleyer und seine Bilderserie
- (Recherche)
- ... uelle zur Entwicklung der militärischen wie auch zivilen Kleidung in Regensbur in den Jahren 1780-1820 darstellt. Über den Künstler selbst wissen wir relativ wenig. Leonhard Bleyer wurde im Jahr 175 ...
- Erstellt am 04. Mai 2015
- 5. Pavesen - Geschichte und Rekonstruktion
- (Recherche)
- ... auch der innere Aufbau, nämlich die Holz-Werg-Leinenstoff-Konstruktion ohne Rohhaut, gut zu erkennen. Die erhaltenen Nagelköpfe geben eine Vorstellung von der Befestigung und Art der Halteriemen auf der In ...
- Erstellt am 08. Dezember 2013
- 6. 2008 - die erste Hofbelebung
- (Dorfleben im späten Mittelalter)
- Hier die Bilder von unser ersten Hofbelebung im Paulerverl im Freilandmuseum Neusath Perschen - mit einer relativ kleinen Besetzung und noch ohne ein Oberthema, aber schon mit einigen typisch bäuerlichen ...
- Erstellt am 08. Dezember 2013
- 7. Unterwäsche in blau (1470)
- (Gegenstände)
- ... ll weiß wird. Die einzige Ausnahme hier bilden - wenn man rein verschiedenen Abbildungen traut - hell bis mittelblaue tangaförmige Unterhosen für Männer, die man relativ häufig abgebildet findet. Diese we ...
- Erstellt am 07. Dezember 2013
- 8. Städtische Frauenkleidung um das Jahr 1470
- (Recherche)
- ... saß, die sich in der Machart und im Wert unterschieden, je nach Zweck. Auch schreiben Kleiderordnungen oft den Wert und die Anzahl von Überkleidern vor, man könnte also durchaus argumentieren, daß eine s ...
- Erstellt am 07. Dezember 2013
- 9. Städtische Männertracht um 1470
- (Recherche)
- ... ck gerade, relativ weite bis über das Handgelenk reichende rmel auf, die, im Gegensatz zu den Puffärmeln der burgundischen Variante, meist gerade ohne Falten eingesetzt sind. Die typischen Falten um die T ...
- Erstellt am 07. Dezember 2013